
Kaffee-Vollautomat oder Siebträger?
Vollautomatische oder manuelle Espressomaschine?
Der beste Weg, um auch zu Hause nicht auf einen qualitativ hochwertigen Espresso wie im Café zu verzichten, ist ein Kaffee-Vollautomat oder eine Siebträgermaschine zu kaufen. Der wesentliche Unterschied besteht in der Existenz eines Mahlsystems, mit dem der Vorgang vollständig automatisiert werden kann.
Lesen Sie unseren Ratgeber um die Unterschiede, Pro und Kontra zu erfahren und herauszufinden, welches Gerät Sie wählen sollten.

Vollautomatische Kaffeemaschine
Eine vollautomatische Kaffeemaschine besteht aus einem Thermoblock-Kessel, damit nur die für die Zubereitung erforderliche Wassermenge rasch zum Kochen gebracht wird. Eine Pumpe leitet dann das Wasser unter Druck in die Pumpe, wo die Kaffeeextraktion stattfindet.
Ein weiteres Merkmal einer automatischen Maschine ist die Integration eines Kornmahlsystems und somit die Wahrung des Aromas. Einige Modelle bieten auch die Möglichkeit E.S.E Kaffeepads für den klassischen Filterhalter zu verwenden.
Das Außengestell kann ein mehr oder weniger begehrtes Design und eine Beschichtung aus Edelstahl oder mit Kunststoffeinsätzen lackiert haben. Die modernsten Produkte sind mit Touch-Control-Panels und LCD-Anzeigen ausgestattet. Weitere wichtige Komponenten sind der herausnehmbare Wassertank, das Abtropftablett, die Tassenplatte und der Pinsel für die Abgabe von Dampf oder Warmwasser.
Siebträgermaschine
Eine Siebträgermaschine hat einen ähnlichen Funktionsgrundsatz, besitzt aber immer einen Druckfilterhalter mit doppeltem Ausgang, der dem der Bar ähnelt, wenn auch benutzerfreundlicher. Sie ist nie mit einem Mahlsystem ausgestattet, deshalb sollten Sie entweder Kaffee in Pulverform oder Pads in Papierform verwenden.
Das Gestell ist viel spartanischer und zeigt manchmal ein vintage Design. Die wenigen Bedienelemente sind sehr wichtig und beschränken sich auf einen Wahlschalter und wenige Knöpfe, um zu entscheiden, ob ein oder zwei Tassen ausgegeben werden sollen. Auch hier steht Ihnen der Milchaufschäumer zum Vorbereiten von leckeren Cappuccinos und anderen Getränken zur Verfügung.
Im Handel gibt es sogenannte Direktdruckmaschinen, die in die Kategorie Siebträgermaschinen fallen. Sie sind originell geformt und mit Sicherheit ein echter Hingucker. Sie sind jedoch wenig verbreitet und durch eine umständlichere Zubereitung gekennzeichnet, die mehr Erfahrung erfordert, um einen qualitativ hochwertigen Kaffee zu erhalten.

Vor- und Nachteile

Wissens ABC
Dieser Beitrag wurde geschrieben von Elisabetta Gullo
(25.05.2022)
Unser Serviceteam steht Ihnen zur weiteren Beratung gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns in unserem Laden.